In nur 30 Sekunden zum maßgeschneiderten & kostenlosen Angebot
Auswahl führender Hausnotrufanbieter
Auf Basis Ihrer Angaben suchen wir für Sie zwei passende Anbieter raus.
Unser Service ist kostenfrei. Die Finanzierung erfolgt durch Partnerschaften mit den Anbietern, die wir Ihnen empfehlen. Dies bedeutet, dass wir von den Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen wir vorstellen, eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service ohne Kosten zur Verfügung zu stellen, ohne dass dies Ihre Preisgestaltung oder Auswahl beeinflusst.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose und individuelle Beratung zu allen Hausnotruf-Fragen. In einem persönlichen Gespräch können wir Ihre Situation und Ihr Anliegen noch besser verstehen. Sie erreichen uns werktags zwischen 09:00 Uhr bis 15 Uhr. Sollte alle unsere Mitarbeitenden gerade im Gespräch sein, probieren Sie es gern zu einem späteren Zeitpunkt nochmal oder hinterlassen uns Ihre Telefonnummer.
Wir vergleichen unterschiedliche Anbieter miteinander und berücksichtigen dabei unterschiedliche Modelle, Funktionen, Preise, monatliche Gebühren, Verschiedenheit von Notrufknöpfen, Sprachverbindungen, GPS-Ortung, Vertragslaufzeiten und zugehörige Dienstleistungen wie Kundendienste und 24/7-Notdienste. Durch unseren detaillierten Vergleich und unabhängige Bewertungen helfen wir Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen und eine sichere und zuverlässige Hausnotruf-Lösung zu finden. Hausnotrufsysteme sind lebenswichtige Hilfsmittel, die insbesondere älteren Menschen oder Personen mit bestimmten Gesundheitsbedingungen Sicherheit und Unabhängigkeit gewähren. Unsere Hausnotruf Vergleichsseite bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über verschiedene Hausnotrufsysteme, damit Sie das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete System finden können.
Benötigt jemand aus Ihrer Familie einen Hausnotruf?
Diese und weitere essenzielle Fragen beantworten wir in unserem aufschlussreichen Video. Wir wollen, dass Sie gut informiert eine Entscheidung treffen können, dafür gibt es unser Vergleichsportal. Anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse empfehlen wir Ihnen die besten Anbieter.
Hausnotruf Magazin
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen
In unserem Magazin finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Hausnotruf und ein längeres Leben in den eigenen vier Wänden. Von schnellen Themenübersichten bis hin zu detaillierten Anleitungen und regulatorischen Neuigkeiten.
GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufgeräten: So funktioniert's
2 min.
Mobile Hausnotrufgeräte mit GPS-Tracking bieten Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen mehr Sicherheit. Die GPS-Technologie ermöglicht die genaue Standortbestimmung in Echtzeit und beschleunigt so die Hilfe im Notfall. Dieser Artikel erklärt die Funktionsweise und Vorteile von GPS-Tracking in mobilen Hausnotrufsystemen.
Regelmäßige Wartung von Hausnotrufsystemen: Checkliste für Nutzer
3 min.
Ein Hausnotrufsystem ist eine lebensrettende Technologie, die älteren Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen Sicherheit bietet. Damit das System jederzeit zuverlässig funktioniert, ist die regelmäßige Wartung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die regelmäßige Wartung von Hausnotrufsystemen so wichtig ist und wie Sie mithilfe einer Checkliste die wichtigsten Punkte abarbeiten können.
Upgrade oder Neukauf? Wann sich der Wechsel zu einem neuen Hausnotrufsystem lohnt
3 min.
Ein Hausnotrufsystem gibt Sicherheit, aber die Technik entwickelt sich weiter. Wann lohnt sich ein Upgrade oder ein Neukauf? Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung und zeigt Vor- und Nachteile auf.
Hausnotruf-Systeme und die Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten
3 min.
Hausnotruf-Systeme sind längst mehr als nur ein einfacher Notfallknopf – sie sind lebensrettende Helfer, die Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ein hohes Maß an Sicherheit und Unabhängigkeit bieten. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, in kritischen Momenten zuverlässig zu funktionieren und schnelle Hilfe zu gewährleisten. Doch wie genau arbeiten Hausnotruf-Systeme mit Rettungsdiensten zusammen, um diese schnelle und gezielte Hilfe zu ermöglichen? In diesem Artikel werfen wir einen spannenden Blick hinter die Kulissen dieser lebenswichtigen Zusammenarbeit, erklären die nahtlose Integration moderner Technologien und beleuchten, wie diese Systeme täglich Leben retten.
Hausnotruf und Überwachungskameras: Die perfekte Kombination für mehr Sicherheit im Alter
2 min.
Als Senior möchten Sie sicher und unabhängig in Ihren eigenen vier Wänden leben. Ein Sturz oder ein plötzlicher gesundheitlicher Notfall können jedoch schnell zu einer gefährlichen Situation werden. Erfahren Sie, wie ein Hausnotrufsystem in Kombination mit Überwachungskameras Ihnen rund um die Uhr Sicherheit bietet und Ihnen ermöglicht, länger selbstbestimmt zu leben.
Erweiterte Funktionen von Hausnotruf-Systemen: Von der Medikamentenerinnerung bis zur Gesundheitsüberwachung
3 min.
Hausnotruf-Systeme für Senioren haben sich in den letzten Jahren von einfachen Notfallknöpfen zu umfassenden Sicherheits- und Gesundheitslösungen entwickelt. Während sie ursprünglich nur zur Alarmierung von Notdiensten in Krisensituationen gedacht waren, bieten moderne Systeme inzwischen eine Vielzahl von Funktionen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten erweiterten Funktionen moderner Hausnotruf-Systeme und wie sie den Alltag von Senioren verbessern können.
Die Pflegereform 2024 ist ein bedeutendes Ereignis für das deutsche Pflegesystem. In diesem Artikel geben wir Ihnen ein umfassenden Einblick in die Reform, erläutern Hintergrundaspekte und die Auswirkungen der Reform auf Ihr tägliches Leben. Unser Ziel ist es Ihnen alles zu vermitteln, was Sie als Angehöriger oder betroffene Person über die Pflegereform wissen müssen
Personen mit Pflegegrad 1 haben geringfügige Beeinträchtigungen in ihrer Alltagskompetenz und Selbstständigkeit. Die Pflegekasse unterstützt dennoch in vielen Bereichen, um ein selbstständiges Leben zu ermöglichen und die Sicherheit zu erhöhen. Im Rahmen der sogenannten wohnumfeldverbessernden Maßnahmen, zu denen auch der Hausnotruf gehört, übernimmt die Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro. Bei dem Hausnotruf handelt es sich um ein Gerät, das im Notfall per Knopfdruck Hilfe herbeiruft. Dies kann im Falle eines Sturzes oder einer plötzlichen Erkrankung besonders wichtig sein. Der Hausnotruf trägt dazu bei, länger selbstständig und sicher zuhause leben zu können und gibt sowohl den Pflegebedürftigen als auch deren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
1
Pflegegrad Antragstellung
Der erste Schritt ist die Beantragung der Pflegebedürftigkeit bei der Pflegekasse, die Teil Ihrer Krankenkasse ist. Den Antrag können Sie selbst oder ein Angehöriger für Sie stellen. Der Antrag kann formlos sein, also per Brief, Fax oder E-Mail, aber manche Kassen bieten auch spezielle Antragsformulare an.
2
Pflegegrad Begutachtung
Nach Eingang Ihres Antrags wird die Pflegekasse den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder einen anderen unabhängigen Gutachter beauftragen, Ihre Pflegebedürftigkeit zu prüfen. Dazu wird ein Termin vereinbart, bei dem der Gutachter Sie zu Hause besucht und Ihre Situation einschätzt.
3
Pflegegrad Gutachten
Der Gutachter erstellt nach dem Besuch einen Bericht, in dem er Ihre Fähigkeiten in sechs verschiedenen Bereichen bewertet: Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, Selbstversorgung, Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen sowie Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte.
4
Pflegegrad Einstufung
Auf Grundlage des Begutachtungsberichts legt die Pflegekasse Ihren Pflegegrad fest. Es gibt fünf Pflegegrade, wobei Pflegegrad 1 eine geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten bedeutet, während Pflegegrad 5 eine schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten darstellt.
5
Pflegegrad Entscheidung
Sie erhalten einen Bescheid mit der Entscheidung der Pflegekasse. Falls Sie mit der Entscheidung nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb von einem Monat nach Erhalt des Bescheids Widerspruch einlegen.
Anbieter Vergleichen
Die Wahl des richtigen Hausnotruf-Anbieters kann für Ihre Sicherheit und Lebensqualität entscheidend sein. Durch einen Vergleich können Sie das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis identifizieren. Zudem stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Anbieter Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt.
Weitere Kooperationspartner für ein längeres Leben zuhause
Wir kooperieren mit weiteren Anbietern von Produkten und Dienstleistungen, die ein längeres Leben zuhause ermöglichen.
Ein Hausnotruf Anbieter bietet in erster Linien ein System an, das darauf ausgelegt ist, im Notfall schnell und effektiv Hilfe zu holen. Wir vergleichen für Sie alle relevanten Anbieter - kostenlos und unverbindlich!
Hausnotruf & Treppenlifte: Für ein längeres Leben zuhause
Entdecken Sie in unserem detaillierten Guide alles, was Sie über die Kosten und Finanzierung von Treppenliften wissen müssen. Erfahren Sie mehr über Preise, steuerliche Vorteile, Zuschüsse von Kranken- und Pflegekassen sowie flexible Finanzierungsoptionen, um Ihre Mobilität zu Hause zu verbessern.
Barrierefreier Badumbau: Umfassender Leitfaden für Sicherheit & Komfort
Entdecken Sie in unserem umfassenden Leitfaden alles Wichtige zum Thema barrierefreier Badumbau. Erfahren Sie mehr über Planung, Gestaltung und Technologien für ein sicheres, komfortables und stilvolles Badezimmer, das Mobilität und Unabhängigkeit fördert.
Ein Hausnotruf ist ein Notrufsystem, das speziell entwickelt wurde, um im Falle eines medizinischen Notfalls sofort Hilfe zu rufen. Es besteht in der Regel aus einem tragbaren Notrufknopf, den der Nutzer am Körper tragen kann. Wenn dieser Knopf gedrückt wird, wird eine Verbindung zu einer 24-Stunden-Notrufzentrale hergestellt, die umgehend Hilfe organisiert, sei es durch Angehörige, Nachbarn oder den Rettungsdienst.
Wie funktioniert die Hausnotruf-24.com Vergleichsplattform?
Die Plattform ermöglicht den Vergleich verschiedener Hausnotrufanbieter und deren Angebote. Die Nutzer können ihre individuellen Bedürfnisse angeben und erhalten passende Angebote. Dies erleichtert die Auswahl des optimalen Hausnotrufsystems.
Ist die Nutzung der Vergleichsplattform kostenpflichtig?
Die Nutzung der Vergleichsplattform ist für jedermann kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Partnerschaften mit den von uns empfohlenen Anbietern. Diese Vergütung ermöglicht es uns, Ihnen unseren Service kostenfrei zur Verfügung zu stellen, ohne dass sich dies auf Ihre Preisgestaltung oder Auswahl auswirkt.
Was passiert nach der Anfrage auf der Plattform?
Nach der Anfrage werden die Nutzer von geeigneten Hausnotrufanbietern kontaktiert, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Sie erhalten Angebote und können diese vergleichen. Anschließend kann ein Vertrag mit dem ausgewählten Anbieter abgeschlossen werden.
Bietet Hausnotruf-24.com einen Telefonservice an?
Hausnotruf-24 bietet kostenlose und individuelle Beratungen zu allen Fragen rund um den Hausnotruf an. In einem persönlichen Gespräch kann die Situation und das Anliegen des Kunden besser verstanden werden. Der Telefonservice ist werktags von 09:00 bis 15:00 Uhr erreichbar. Sollten alle Mitarbeiter im Gespräch sein, wird empfohlen, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen oder die Telefonnummer zu hinterlassen.
Welche personenbezogenen Daten erhebt Hausnotruf-24.com, wofür werden sie verwendet und werden sie an Dritte weitergegeben?
Wir erheben nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen geeignete Hausnotrufanbieter zu vermitteln: Name, Kontakt und Standort. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Angebotsvergleich und geben sie nur an Dritte weiter, wenn dies für die Vermittlung notwendig ist oder Sie zustimmen. Auch unsere Partner sind an den Datenschutz gebunden.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Vertragszwecks oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht. Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Ihrer gespeicherten Daten.
Werden die Kosten für einen Hausnotruf von der Pflegekasse übernommen?
Unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere bei Pflegebedürftigkeit, kann die Pflegekasse einen Teil der Kosten übernehmen. Es empfiehlt sich, dies im Einzelfall mit der Pflegekasse abzuklären. Viele Anbieter unterstützen dabei.
Warum ist ein 24-Stunden-Hausnotruf wichtig und wie schnell kann Hilfe im Notfall vor Ort sein?
Ein 24-Stunden-Hausnotruf bietet Sicherheit und Unterstützung für ältere oder allein lebende Menschen mit Einschränkungen. Im Notfall wird sofort Hilfe geleistet, was den Nutzern und ihren Angehörigen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Die Reaktionszeit variiert je nach Standort der Notrufzentrale, aber die Notrufzentrale reagiert sofort, um schnellstmögliche Hilfe zu gewährleisten.
Wie aktuell sind die Informationen auf der Plattform?
Die Plattform bemüht sich, die Informationen stets aktuell zu halten. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert, um Nutzern einen zuverlässigen Überblick über die verfügbaren Angebote zu bieten. Dennoch können sich Informationen der Anbieter ändern, und vor Abschluss eines Vertrages sollten diese beim Anbieter nochmals verifiziert werden.
Wir nutzen Cookies
Wir benötigen für einzelne Datennutzungen Ihre Einwilligung, um die Funktion der Website zu gewährleisten und Ihnen unter anderem Informationen zu Ihren Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung dazu. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Zustimmung in der Datenschutzerklärung zurückzunehmen.